Mittwoch, 27. Mai 2015

Des Philosophen Bademantel I Aristoteles und das "Warum"

Heute gibt es eine neue Rubrik, die mich zu den Ursprüngen zurück führt. Früher habe ich mal Philosophie unterrichtet und warum nicht mal wieder etwas neues Denken lernen... also warum nicht hier ab und an diesbezüglich was schreiben...

Die "Gute Frage" ist nur wo beginnen... bei den Vorsokratiker, bei dem Beginn? Sozusagen der Begrifflichkeit "Philosophia"? Oder soll ich mit Fragen beginnen? Wer bin ich? Warum Denke ich? Was ist Logik?... ?

Ich springe einfach hin und her... gerade wozu ich Lust habe...

Also Heute Aristoteles, dieser alte Grieche auf dem unsere Philosophie weitestgehend basiert... ja ja es gibt auch andere... aber heute Aristoteles

Eingangsfrage: Du willst wissen "WARUM"? Gute Frage!?

Hierzu hat Aristoteles - der unstrittig ein Genie der Antike war - uns ein Instrument an die Hand gegeben. Nämlich die Vier-Ursachen-Lehre. Aristoteles mochte möglichst vollständige Antworten und eine Sache komplett zu erfassen. Er bevorzugte auf eine Frage mindestens vier Antworten zu erhalten.

Wenn man mit Warum-Fragen nach der "Sache" fragt, so gibt es vier Verschiedene Möglichkeiten der Antwort.

Betrachten wir eine Vase und fragen uns "warum" ist es eine Vase? (sofern sich das jemals jemand gefragt hat)

1. Es ist eine Vase, da sie aus Materie (Ton, Stein, Holz) gemacht ist, die in der Regel zur Herstellung von Vasen verwendet werden. Das nennt man Stoffursache.

2. Es ist eine Vase, weil Sie die Form einer Vase hat oder wie eine Vase aussieht, die wir gewöhnlich für die äußere Form einer Vase halten. Das nennt man Formursache.

3. Es ist eine Vase, da Sie z. B. von einem Töpfer oder Bildhauer hergestellt wurde. Das nennt man Wirkursache.

4. Es ist eine Vase, weil sie einem Ziel dient, nämlich etwas aufzunehmen. Sei es nun Wasser, Milch oder einfach ein Strauss Blumen. Das nennt man Zweckursache.

Abschließend lässt sich sagen, dass wenn man die vier Ursachen einer Sache kennt, nicht nur über deren materiellen Grundlagen Bescheid weis, sonder auch über deren Sinn und Zweck.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen